Seit dem 1. Januar 2023 ist die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) vollständig für die Regulierung des Online-Glücksspiels in Deutschland zuständig. Im Jahr 2025 hat sich das Lizenzmodell weiterentwickelt: Neben klassischen Slots und virtuellen Automatenspielen wurden neue Kategorien wie Live-Casino-Spiele, Sofortspiele (Instant Games) und digitale Tischspiele eingeführt.
Mit diesen neuen Lizenzen verfolgt die GGL das Ziel, mehr Transparenz, Spielerschutz und rechtliche Klarheit zu schaffen – und zugleich dem Schwarzmarkt den Kampf anzusagen. Die Anforderungen an Anbieter sind gestiegen: Strikte Vorgaben zur Spielsuchtprävention, technische Schnittstellen zum Spielerkontrollsystem LUGAS, Echtzeit-RTP-Anzeige und Identitätsprüfung per Video sind jetzt verpflichtend.
Die Liste der genehmigten Anbieter wurde 2025 deutlich erweitert – aber nur wenige haben alle Kriterien erfüllt.
Welche Casino-Plattformen haben 2025 eine GGL-Lizenz erhalten?
Die GGL hat im ersten Quartal 2025 insgesamt 15 neue Online-Casinos lizenziert – mit teils exklusiven Angeboten für deutsche Spieler. Die Mehrheit dieser Plattformen stammt aus dem EU-Raum und erfüllt die neuen Anforderungen der deutschen Gesetzgebung.
Darunter befinden sich bekannte Namen wie:
888casino.de (Lizenzerweiterung für Live-Tischspiele)
Betway.de (neue Lizenz für virtuelle Sportwetten und Sofortspiele)
DrückGlück.de (Relaunch mit aktualisierter Benutzeroberfläche und Spielangebot)
Wunderino.de (Erweiterung der Lizenz für Live-Casino-Spiele)
Tipico.de (zusätzliche Lizenz für Poker-Varianten und Hybridspiele)
Neben diesen etablierten Marken hat die GGL auch vier neue Anbieter zugelassen, die erstmals den deutschen Markt betreten – darunter zwei Plattformen mit innovativen Responsible-Gaming-Konzepten.
Strenge Kriterien für Lizenzvergabe
Technische Schnittstellen & LUGAS-Integration
Ein zentrales Kriterium für die Lizenzvergabe ist die Anbindung an LUGAS, das zentrale Spielersperr- und Überwachungssystem. Hierbei wird in Echtzeit kontrolliert, ob ein Spieler gesperrt ist, sein Einzahlungslimit überschreitet oder auffälliges Verhalten zeigt. Ohne vollständige LUGAS-Integration ist eine Lizenz nicht möglich.
Transparenz und Fairness
Neue Regeln verlangen von Casinos die Anzeige von:
Echtzeit-RTP pro Spielrunde
Sitzungsdauer in Minuten
Verlaufsstatistiken im Benutzerkonto
Hinweise zu Spielpausen, Einsatzlimits und Risiken
Diese Vorgaben sind ein Meilenstein für den deutschen Spielerschutz – und erhöhen zugleich den Druck auf internationale Anbieter ohne Lizenz.
Vorteile für Spieler durch lizensierte Casinos
Lizensierte Online-Casinos bieten nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch:
sichere Zahlmethoden mit Identitätsprüfung
klar definierte Bonusbedingungen
verbindliche Einzahlungslimits von max. 1000 € monatlich
Zugang zu Schlichtungsverfahren, falls es zu Streitigkeiten kommt
echten Käuferschutz über deutsche Behörden bei Problemen
Dank der neuen Transparenzpflichten können Spieler objektiv einschätzen, welche Plattform fair agiert – und welche nur auf schnellen Profit aus ist.
Übersicht – GGL-lizensierte Casinos 2025
Casino-Anbieter | Lizenzart(en) | Besonderheit |
---|---|---|
888casino.de | Slots, Live-Tische | Neu: Deutsche Moderation im Live-Bereich |
Betway.de | Slots, Sport, Sofortspiele | Fokus auf mobile Nutzer |
DrückGlück.de | Slots, Tischspiele | Relaunch mit intuitivem UI |
Wunderino.de | Slots, Live-Casino | Neue Spiellimits für High Roller |
Tipico.de | Slots, Poker, Hybridspiele | Kombinierbare Spielkonten |
CasinoFreund.de | Slots, Sofortspiele | Neu in DE – Fokus auf Spielerschutz |
ElToroCasino.de | Slots, Live-Games | Innovatives Bonussystem |
VegaPlay.de | Alle Kategorien außer Poker | TÜV-zertifiziertes Fairness-Siegel |
Diese Tabelle stellt eine Auswahl dar und wird von der GGL fortlaufend aktualisiert. Die vollständige Liste ist auf dem offiziellen Portal der GGL einsehbar.
Was Spieler 2025 bei GGL-Casinos beachten sollten
Monatliche Einzahlungslimits gelten übergreifend für alle Plattformen
Video-Identifizierung ist Pflicht vor der ersten Einzahlung
Bonusangebote müssen vollständig transparent dargestellt werden
Spiele mit Autoplay oder Bonuskauf-Funktionen sind verboten
Bei Problemen kann man sich direkt an die GGL oder eine Schlichtungsstelle wenden
Fazit – GGL setzt neue Standards für den Online-Glücksspielmarkt
Mit den neuen Lizenzen 2025 etabliert sich die GGL endgültig als zentrale Kontrollinstanz für das legale Online-Glücksspiel in Deutschland. Für Spieler bedeuten die Änderungen mehr Sicherheit, weniger Täuschung und klarere Regeln.
Auch wenn einige Boni und Spielformen eingeschränkt wurden, profitieren langfristig alle Beteiligten – denn ein regulierter Markt ist ein vertrauenswürdiger Markt.
Spieler sollten sich vor der Registrierung immer vergewissern, ob ein Anbieter eine aktuelle GGL-Lizenz besitzt. Nur so ist sichergestellt, dass man rechtlich geschützt spielt und bei Problemen nicht im Regen steht.